Videokopf Nitrotech 608 mit Stativ 645 Fast Twin Carbon von Manfrotto
Mit dem Videostativ 755CX3 stellt Manfrotto den Nachfolger des Erfolgsmodells 755MF3 vor. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurden viele Detailverbesserungen vorgenommen.
Alle Klemmen und Bedienelemente wurden unter ergonomischen Gesichtspunkten überarbeitet und weiterentwickelt.
Leichte und hochfeste Stativrohre bestehen zu 100 % aus Carbon und sind aus drei vernetzten Schichten aufgebaut.
Die aus hochfestem Magnesium gefertigte Stativschulter wurde mit neuen ergonomischen Bedienelementen zur Winkelverstellung der Beine ausgestattet.
Auch die Beinklemmen wurden komplett neu gestaltet.
Videopfähle mit flacher Basis werden mit einer 755CX3 3/8-Schraube am Manfrotto MDeVe-Ständer befestigt. Der Kopf ist mit drei kleinen Schrauben befestigt. Mit der 50 mm Nivellierhälfte der verstellbaren Mittelsäule lässt sich die Videokamera auch auf unebenem Untergrund einfach und bequem „im Wasser“ platzieren. Der Vorgang kann über eine Nivellierwaage gesteuert werden.
Das 3-teilige Stativ ist zweifach ausziehbar und lässt sich mit Hilfe von Beinklemmen in jeder Position sicher und schnell arretieren. Die verschiedenen als Zubehör erhältlichen Beinwinkel und Spikes, Bodenspinnen und Stativschlitten erweitern die Einsatzmöglichkeiten.
Gussteile aus Magnesium
Für Gussteile wird leichtes Magnesium verwendet. Magnesium hat eine Dichte von 1,74 g/cm3. Aluminium hingegen hat eine Dichte von 2,70 g/cm3. Magnesium hat daher eine um 35 % geringere Dichte. Trotz seines geringeren Gewichts ist Magnesium steifer als Aluminium und weist die gleiche Tragfähigkeit pro Volumen auf.
100% Carbon Fiber
Kohlefaser: Manfrotto-Carbonrohre erfüllen die höchsten Qualitätsstandards. Sie zeichnen sich durch außergewöhnliche Steifigkeit und geringes Gewicht aus. Kohlefaserrohre können mit verschiedenen Verfahren und in unterschiedlicher Qualität hergestellt werden. Manfrotto setzt auf höchste Qualität mit 100 % Kohlefaser und Wickeltechnologie. Dieses Herstellungsverfahren gewährleistet maximale Leistung, Steifigkeit und Zuverlässigkeit.